KH2spielt - gemeinsam digital Kultur erleben

Das Projekt "KH2spielt - gemeinsam digital Kultur erleben" macht Angebote für aktive, generationen-verbindende Freizeitgestaltung von Jung und Alt. Das Spiel fördert Neugier, weckt Entdeckerlust und regt zu neuen, ungewohnten Sozialkontakten an. Damit tritt KH2spielt! gegen Vereinsamung und ihre psychosozialen Folgen ein – ein Thema, dessen Relevanz in unserer Gesellschaft stetig wächst.

 

Welches Problem soll das Projekt lösen?

Einsamkeit und ihre psycho-sozialen Folgen sind zu einem beherrschenden Thema unserer Gesellschaft geworden. Menschen aller Altersgruppen sind betroffen und es bedarf einer hohen Resilienz, um damit umzugehen. Hinzu kommen Berührungsängste denen proaktiv begegnet werden muss. Wir wollen besonderen Begegnungen Raum geben und zu Partnerschaften und Zusammenhalt und digitaler Teilhabe zwischen Alt und Jung anstiften. 

 

Wie trägt das Projekt zur Lösung des Problems bei?

Unser Projekt ist ein Angebot für die aktive Freizeitgestaltung, fördert Neugierde und Entdeckerlust und regt zu neuen, ungewöhnlichen Sozialkontakten an. Die Jugendlichen begleiten die Entwicklung einer App vom Prototyp bis zur Marktreife. Sie lernen dabei wichtige Fähigkeiten für ihren weiteren Lebenswegs und erfahren im frühen Ehrenamt Selbstwirksamkeit. Gemeinsam mit den älteren Menschen wirken sie an der künftigen Gestaltung des Spiels mit.

 

Was zeichnet das Projekt aus?

Das Projekt stellt die Jugendlichen als Digital Natives in den Mittelpunkt. Sie bekommen während ihrer Teilnahme wichtige Skills vermittelt, die sie im späteren Berufsleben einbringen können. Darüber hinaus bringt es die jungen Menschen in den Austausch mit Menschen im Alter 63+ außerhalb des familiären Umfelds.

Auf Instagram und Facebook erfährst du mehr!

 

Du findest das Projekt gut und möchtest, dass es von aidFIVE gefördert wird? Stimme vom 13. bis zum 27.02.2023 ab!