Internationale Lotterien: Von El Gordo bis Powerball

Während in Deutschland der bisher grösste Lotto-Gewinn im Jahr 2022 bei 120 Millionen Euro lag (Euro-Jackpot), werden bei internationalen Lotterien im Ausland Gewinne ausgeschüttet, die selbst diese riesige Summe nochmals deutlich übertreffen. In Ländern wie Spanien oder den USA werden Rekord-Summen von mehreren Milliarden(!) Euro ausgespielt. Doch kann man ohne weiteres von Deutschland aus an ausländischen Lotterien* teilnehmen und welche internationalen Lotterien gibt es überhaupt? Diese Fragen wollen wir beantworten und alles über die jeweiligen Gewinnchancen erfahren. Dazu gehen wir dem Nutzen der einzelnen Lotterien für Gesellschaft und Demokratie nach und vergleichen sie mit den Soziallotterien in Deutschland.

 

Die fünf bekanntesten und grössten internationalen Lottieren im Überblick

 

El Gordo de Navidad: Jedes Jahr am 22. Dezember findet in Spanien die berühmte Weihnachtslotterie »Sorteo extraordinario de Navidad« statt. Dabei werden Gewinne in Milliardenhöhe ausgespielt, darunter der Hauptgewinn »El Gordo«, was übersetzt »Der Dicke« bedeutet. Der Name ist eine Anspielung auf die Höhe des Gewinns, der mehrfach ausgespielt wird und jeweils vier Millionen Euro beträgt. Die Ziehung wird live im Fernsehen übertragen und ist ein wichtiger Teil der spanischen Weihnachtstradition. Ein Los kostet 200 €, meistens werden jedoch Anteilslose zu 20 € pro Stück verkauft. Die Ziehung von Gewinnen und Preisen im Teatro Real in Madrid übernehmen jedes Jahr traditionell Kinder, die die Losnummer singend verkünden. Anders als z.B. beim deutschen Lotto, bei dem die Gewinnchancen bei 1:140 Millionen betragen, liegen die Chancen beim El Gordo bei 1:100.000 und damit um ein Vielfaches höher, weshalb auch immer mehr Menschen aus dem Ausland über diverse Online-Portale an der Ziehung teilnehmen.

 

EuroMillions: Die »EuroMillions« ist eine paneuropäische Lotterie, die in neun europäischen Ländern gespielt wird: Großbritannien, Frankreich, Spanien, Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und der Schweiz. Die EuroMillions wurden im Februar 2004 gestartet und haben sich seitdem zu einer der beliebtesten Lotterien Europas entwickelt. Die Ziehung findet zweimal wöchentlich, jeden Dienstag und Freitagabend statt. Der Jackpot beträgt mindestens 17 Millionen Euro und kann auf beeindruckende 240 Millionen Euro ansteigen. Um diesen zu gewinnen, müssen Spieler:innen fünf Hauptzahlen und zwei Sternzahlen richtig tippen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn liegt bei 1:139.838.160. Ganz nach dem Vorbild von Soziallotterien spenden auch die Staatslotterien aller EuroMillions-Teilnehmerländer einen grossen Anteil der Spieleinnahmen an gemeinnützige Organisationen der jeweiligen Länder.

 

Powerball: »Powerball« ist eine der grössten Lotterie der Welt, die vor allem durch den Rekordgewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar im Januar 2016 für Furore sorgte. Die 1992 gegründete US-Lotterie wird in 45 US-Staaten, Washington DC, Puerto Rico und auf den Virgin Islands gespielt. Mittlerweile tippen Menschen aber rund um den Globus auf die Hauptzahlen sowie die Powerball-Zahl (5 aus 69 plus 1 aus 26) und hoffen auf riesige Gewinnsummen. Mindestens 20 Millionen Dollar liegen grundsätzlich im ersten Gewinnrang bereit, eine Jackpot-Obergrenze gibt es nicht, was den Hauptgewinn über Wochen und Monate stark anwachsen lassen kann. Die Chancen auf den Höchstgewinn liegen bei 1:292.201.338 und damit deutlich niedriger als z.B. beim deutschen Lotto oder einem Los bei einer Soziallotterie wie der Deutschen Fernsehlotterie oder der Aktion Mensch. Mit dem aus dem Losverkauf generiertem Geld werden soziale Einrichtungen in den jeweiligen US-Staaten unterstützt.

 

MegaMillions: Zwei Mal pro Woche, immer am Mittwoch und Samstag um 5 Uhr morgens mitteleuropäischer Zeit, findet die Ziehung der »MegaMillions« statt, einer weiteren grossen US-Lotterie. Für den Mega-Jackpot müssen Mitspieler:innen neben 5 aus 70 regulären Zahlen auch den so genannten Megaball zwischen 1 und 25 richtig tippen. Hat ein:e Spieler:in alle Zahlen richtig, winken mindestens 40 Millionen Dollar (ca. 33 Millionen Euro). Da es nach oben jedoch kein Limit gibt, kann der Hauptgewinn ähnlich wie beim Powerball deutlich anwachsen und ähnliche Rekord-Summen Die Chancen darauf stehen mit 1:302.575.350 jedoch nicht wirklich hoch.

 

SuperEnalotto: »SuperEnalotto« ist die grösste Lotterie Italiens. Sie findet dreimal wöchentlich statt. Oftmals werden zweistellige Millionenbeträge verlost. Wird der Jackpot nicht geknackt, kann er auch auf mehrere hundert Millionen anwachsen. Die Regeln: Aus 90 Zahlen müssen die Spieler:innen sechs auswählen, wobei bereits mit zwei richtigen Zahlen Preise gewonnen werden können. Aus den verbliebenen 84 Zahlen wird am Ende der Hauptziehung noch die so genannte Jolly-Zahl gezogen, mit der Spieler:innen mit fünf Richtigen den Wert Ihres Gewinns noch einmal kräftig erhöhen können. Die Chancen auf den Hauptgewinn liegen zwar bei 1:622.614.630, jedoch starten die Spieleinsätze bereits bei einem Euro. Neben den Gewinnausschüttungen an die Teilnehmer:innen werden auch gemeinnützige Organisation unterstützt. Das Unternehmen hinter SuperEnalotto, Sisal, engagiert sich seit 2009 für Projekte zur Förderung von Bildung, Kunst und Kultur, Sport und Wissenschaft.


  

Du möchtest Projekte mit tierischen Helfern unterstützen?

  

Wenn du bei uns eine beliebige Rechnung bis 5000 Euro einreichst, machen wir mit etwas Glück den Rechnungsbetrag zum Gewinn. Das Einzige, was du dafür tun musst: Ein aidFIVE Los für 5 € bei uns kaufen.

Mit eurem Spieleinsatz habt ihr bereits dutzende soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie mit hilfebedürftigen Menschen – in einigen unserer Projekte kommen dabei tierische Helfer zum Einsatz – mit über 3 Mio. Euro unterstützt!

   Jetzt mitspielen

Internationale Lottieren: So spielst du mit

 

Bis vor ein paar Jahren war es nicht möglich an internationalen Lotterien teilzunehmen. Dank internationaler Lotto-Anbieter wie Lottoland oder Lottohelden ist es jetzt jedoch möglich, von Deutschland aus von den hohen Gewinnsummen zu profitieren. Allerdings liegen die Chancen auf einen Gewinn sehr viel niedriger als bei vielen nationalen Lotterien. Gerade bei Soziallotterien liegen die Gewinnchancen zigfach höher als im internationalen Vergleich, wenngleich die Gewinnsummen nicht ganz so hoch ausfallen wie bei den US-Lotterien. Allerdings kannst du neben deinem persönlichen Gewinn auch etwas für andere tun, denn Soziallotterien müssen mindestens 30 % ihres Umsatzes an soziale Organisationen spenden. Du unterstützt also mit deinem Los-Kauf auch viele Menschen, die z.B. einen erschwerten Zugang zu Bildung haben oder Hilfe benötigen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.


06.09.2023