
Was ist eine Soziallotterie?
Bei einer Soziallotterie gehen Helfen und Gewinnen Hand in Hand. Aber wie funktioniert das überhaupt? Wie können soziale Projekte unterstützt und gleichzeitig Gewinne ausgeschüttet werden? Genau das möchten wir dir hier erklären!
Das Geschäftsmodell einer Soziallotterie
Der Glücksspielstaatsvertrag bildet in Deutschland den rechtlichen Rahmen für Glücksspiel jeglicher Art. Dieser ist Ländersache und damit von Bundesland zu Bundesland verschieden. Im jeweiligen Glücksspielstaatsvertrag werden auch genaue Vorgaben zur Aufteilung der Erlöse von Soziallotterien gemacht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lotterien, werden bei einer Soziallotterie keine Gewinne erzielt. Sämtliche Überschüsse, die nach Abzug der ausgespielten Gewinne, der Lotteriesteuer und Betriebskosten übrigbleiben, gehen an soziale Projekte – mindestens jedoch 30 Prozent des Umsatzes. So wird sichergestellt, dass auf der einen Seite die Interessen der Mitspielenden bedient, gleichzeitig aber auch gemeinnützige Einrichtungen und Hilfsprojekte unterstützt werden.
Deutsche Fernsehlotterie, Aktion Mensch und Co.: So fördern Soziallotterien in Deutschland soziale Projekte
Wie bei einem Social-Start-up steht ein grösserer Nutzen (»Purpose«) im Vordergrund. Mit einem gekauften Los forderst du also nicht nur dein Glück heraus, du gibst anderen Menschen gleichzeitig Hoffnung auf ein besseres Leben und Miteinander. Neben aidFIVE zählen in Deutschland z.B. die Deutsche Fernsehlotterie, die Aktion Mensch oder die GlücksSpirale zu den Soziallotterien. Und es wurde schon viel bewegt: Die Deutsche Fernsehlotterie konnte beispielsweise seit ihrer Gründung 1956 deutschlandweit über 10.000 Projekte mit über zwei Milliarden Euro fördern. Wir als jüngste Soziallotterie gingen erst am 12.07.2021 an den Start, konnten aber bereits in den letzten zwei Jahren über zwei Millionen Euro an Fördersummen auszahlen und damit 24 Kinder- und Jugendprojekte sowie 15 Projekte für hilfsbedürftige Menschen unterstützen.
So funktioniert eine Soziallotterie – am Beispiel von aidFIVE
Um bei aidFIVE mitzumachen, musst du volljährig sein und einen Wohnsitz sowie ein Bankkonto in Deutschland haben. Ist dies gegeben, kannst du dich ganz einfach auf unserer Homepage registrieren. Die Anmeldung ist gebührenfrei und es entstehen keine laufenden Kosten für die Teilnehmer:innen. Du zahlst nur, wenn du ein Los kaufen möchtest. Insgesamt kannst du mit einem freigeschalteten Account maximal 40 Lose pro Monat einsetzen. Das können 40 verschiedene Rechnungen, aber auch 40-mal die gleiche Rechnung sein.
Die Spielidee ist ganz easy: Du reichst eine Rechnung bis maximal 5000 € ein und zahlst pro Los und Rechnung fünf Euro Spieleinsatz. Du kannst beispielsweise die Rechnung deines letzten Supermarkteinkaufs, die Reparatur deines Fahrrads oder den Beleg über ein neues Kleidungsstück oder eine Tierarztrechnung einreichen. Dabei erhöhen sich die Gewinnchancen, je niedriger der Einkaufswert ist. Um hier ganz transparent zu bleiben, haben wir die Gewinnchancen in einer Tabelle zusammengefasst. In der niedrigsten Gewinnklasse bis 50 € Rechnungsbetrag stehen die Chancen 1:33, in der höchsten Klasse bis 5000 € bei 1:3333.
Du willst es ganz genau wissen und fragst dich, was mit deinen fünf Euro Spieleinsatz passiert? Kein Problem, wir haben keine Geheimnisse und verraten es dir gerne: Mindestens 30 % jedes Spieleinsatzes gehen an innovative Projekte, ausserdem müssen wir 16,67 % Lotteriesteuer an den Staat abführen. 30 %, also 1,50 € pro Los, landen im Gewinntopf, aus dem wir die eingereichten Rechnungen der Gewinner:innen bezahlen. Von den übrigen Prozenten, in der Regel 20 bis 23 %, entlohnen wir unsere Mitarbeiter:innen und zahlen unsere Verwaltungs- und Betriebskosten.
Am Ende jedes Monats findet unter behördlicher oder notarieller Aufsicht die elektronische Ziehung der Gewinner:innen für den darauffolgenden Monat statt. Ziehst du ein Gewinnerlos, erfährst du es immer am Mittwoch oder Samstag um 18:30 Uhr und dein eingereichter Rechnungsbetrag wird ganz automatisch deinem bei aidFIVE hinterlegtem Konto gutgeschrieben.
Du möchtest Projekte mit tierischen Helfern unterstützen?
Wenn du bei uns eine beliebige Rechnung bis 5000 Euro einreichst, machen wir mit etwas Glück den Rechnungsbetrag zum Gewinn. Das Einzige, was du dafür tun musst: Ein aidFIVE Los für 5 € bei uns kaufen.
Mit eurem Spieleinsatz habt ihr bereits dutzende soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie mit hilfebedürftigen Menschen – in einigen unserer Projekte kommen dabei tierische Helfer zum Einsatz – mit über 3 Mio. Euro unterstützt!

Mach mit und unterstütze mit einem Soziallotterie-Los dein soziales Herzensprojekt!
Ob Kinder- und Jugendarbeit, Alten- oder Eingliederungshilfe: Die Soziallotterien leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Dabei werden Projekte gefördert, die gemeinnützig sind und ihren Sitz in Deutschland haben. Viermal pro Jahr übergibt aidFIVE Förderungen an Sozialprojekte. Ein fester Bestandteil ist dabei das Community-Voting, bei dem jede:r Teilnehmer:in abstimmen kann, welche Projekte gefördert werden sollen. Dabei ist es ganz egal, ob dein Los gewonnen oder verloren hat, über die sozialen Projekte stimmen alle ab und verbessern so ein kleines Stückchen die Welt. Das nächste Voting läuft bald an, stimme für dein Lieblingsprojekt ab!
Ausserdem kannst du dein eigenes soziales Projekt einreichen und so vielleicht bald eine Förderung durch aidFIVE und alle Mitspieler:innen erhalten. Alles Wissenswerte dazu findest du auf unserer Homepage.
Du siehst, eine Soziallotterie schafft spielend leicht den Spagat zwischen Gewinnausschüttung und Unterstützung für Soziale Projekte. Wenn du selbst daran teilnehmen möchtest, dann registriere dich hier und werde Teil der modernsten Soziallotterie Deutschlands.