Über aidFIVE

aidFIVE ist eine neue Soziallotterie, bei der Helfen und Einkaufen Hand in Hand gehen. Mit 5 Euro Spieleinsatz kannst du den Einkaufswert eines beliebigen Einkaufs zurückgewinnen und unterstützt dabei innovative soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen in ganz Deutschland. Alle Teilnehmer:innen können dabei ab Februar 2022 mitbestimmen, welche Projekte aidFIVE fördert. Mehr über aidFIVE erfährst du hier.

Soziallotterie bedeutet, dass aidFIVE als Unternehmen keine Gewinne erzielt, sondern sämtliche Überschüsse an soziale Projekte gehen. Konkret sind das mindestens 30% unseres Umsatzes. Mit jedem verkauften Los unterstützen wir also Projekte und tragen gemeinsam mit allen Teilnehmer:innen zu einer gerechteren Gesellschaft bei.

Hinter aidFIVE steht ein junges Team aus Hamburg, dem seine Mitmenschen am Herzen liegen. Deshalb wollen wir Helfen zum Trend machen – so einfach und so alltäglich wie Einkaufen.
aidFIVE ging aus einem Kreativprozess der Deutschen Fernsehlotterie hervor und ist wie diese eine Tochter der Stiftung Deutsches Hilfswerk.
Du möchtest Teil des Teams werden? Hier erfährst du, wie du aidFIVE mitgestalten kannst.

Über das Spiel

Bei aidFIVE sind grundsätzlich alle Menschen herzlich willkommen. Zum Mitspielen musst du außerdem volljährig sein und über eine deutsche Wohnanschrift und ein Bankkonto im SEPA-Geltungsraum verfügen.

Als registriertes Mitglied der aidFIVE Community entstehen für dich keine laufenden Kosten. Wenn du dann deine Rechnung hochlädst und darum spielst, den Einkaufswert zurückzugewinnen, kostet das jedes Mal genau 5 Euro.

Die Gewinnchancen bei aidFIVE richten sich nach deinem Einkaufswert: Je geringer dieser ist, desto höher ist deine Gewinnchance. In der niedrigsten Gewinnklasse für einen Einkaufswert bis 50 Euro gewinnst du mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:33. Die Details zu allen Gewinnklassen findest du hier.

Mit aidFIVE kannst du um deine Einkäufe mit einem Einkaufswert von einem Cent bis zu 5.000 Euro spielen, ganz egal ob Kassenbon, Online-Einkauf, oder die letzte Stromabrechnung. Wir achten allerdings darauf, dass die hochgeladenen Belege mit dem Grundgesetz und unserer Vorstellung von einem respektvollen und friedlichen Miteinander vereinbar sind. aidFIVE behält sich vor, Produkte, die dem nicht entsprechen, vom Spiel auszuschließen. In den AGB erfährst du mehr dazu.

Den Einkaufsbeleg bzw. die Rechnung inklusive Kaufbetrag brauchen wir, um deine Spielteilnahme einer Gewinnklasse zuzuordnen und damit deinen möglichen Gewinn zu ermitteln. Wir werten die Daten des Belegs aber nicht aus und geben diese auch nicht weiter.
Um mitspielen zu können, benötigst du einen Beleg oder ein anderes Dokument, das den Namen des (Online-)Shops bzw. Händlers, das Kaufdatum sowie die Höhe des Einkaufwertes enthält. Das kann zum Beispiel auch eine Bestellbestätigung sein.

Du kannst bei uns per PayPal oder SEPA-Lastschrift bezahlen.

Die Gewinnziehung findet bei aidFIVE am Ende eines jeden Monats für den darauffolgenden Monat statt und wird behördlich oder notariell beaufsichtigt. Bei jeder elektronischen Ziehung wird ein Lospool von insgesamt 50 Millionen Losen generiert. Diese Gesamtzahl wird gleichmäßig auf die 50 Gewinnklassen verteilt. Per Zufallsgenerator werden dann bestimmte Lose als Gewinne markiert. Kaufst du ein Los bei aidFIVE, dann erfolgt die Zuweisung der Lose wieder rein zufällig und so erfährst du sofort, ob du ein Gewinnlos gezogen hast.

Im Jahr 2023 finden die Ziehungen zu folgenden Terminen statt:

25.01.2023
22.02.2023
29.03.2023
26.04.2023
31.05.2023
28.06.2023
26.07.2023
30.08.2023
27.09.2023
25.10.2023
29.11.2023
27.12.2023

Für jede Spielteilnahme brauchst du einen Kaufbeleg. Es spielt dabei keine Rolle, ob du den ursprünglichen Einkauf behalten möchtest oder nicht. Dein Einkauf darf zum Zeitpunkt der Teilnahme jedoch nicht länger als 12 Kalendermonate zurückliegen.

Hier gibt es zwei Varianten:

1.) Sobald ein Account vollständig freigeschaltet ist, darfst du insgesamt 200 Euro pro Monat einsetzen. Das bedeutet, dass du 40-mal im Monat mit 5 Euro Spieleinsatz um deine Rechnung spielen kannst.

2.) Bei einem noch nicht vollständig freigeschalteten Account beträgt das Spiellimit 100 Euro, was 20 Teilnahmen entspricht.

Ja, das ist möglich. Solltest du beim Spiel um deine Rechnung kein Glück gehabt haben, so kannst du um die gleiche Rechnung nochmal spielen - ohne die Daten neu eingeben zu müssen.

Per Gesetz liegt das Spiellimit bei 1.000 Euro monatlich. Für aidFIVE haben wir es aber auf 200 Euro begrenzt. Über deinen Account kannst du dein individuelles Limit zusätzlich auf einen noch geringeren Wert festlegen. Geh dazu in den Einstellungen auf »Limit setzen«.

aidFIVE ist eine Soziallotterie. Und wie jedes Glücksspiel kann auch das Spielen um deinen Einkauf süchtig machen. Um unsere Teilnehmer:innen zu schützen, liegt das monatliche Spiellimit bei 200 Euro. Zusätzlich kannst du dir in deinem Account dein persönliches, noch niedrigeres Limit setzen. Ebenso ist es möglich, eine offizielle Pause einzulegen, in der dein Account ruht. Wenn du das Gefühl hast, die Kontrolle über dein Spielverhalten zu verlieren, dann findest du hier Hilfe.

Über deinen Account

Um bei aidFIVE mitzuspielen*, musst du zwei Schritte durchführen: 

1. Bestätigung deiner E-Mail-Adresse, damit wir dich über mögliche Gewinne informieren können. 
2. Bestätigung deiner Volljährigkeit, damit niemand unter 18 Jahren teilnehmen kann.

Damit wir Gewinne auszahlen können, musst du außerdem noch einen vierstelligen Code auf unserer Seite eingegeben. Dazu überweisen wir dir 1 Cent auf dein Bankkonto. Im Betreff findest du den Code.
Übrigens:  Hast du dich erfolgreich über die kostenfreie NECT-App verifiziert, entfällt die Eingabe des 1 Cent Codes.

Um deinen Account dauerhaft freizuschalten, benötigen wir von dir eine Kontoverbindung, auf die wir dir die Gewinne auszahlen dürfen. 
 
Damit wir Gewinne auszahlen können, musst du außerdem noch einen vierstelligen Code auf unserer Seite eingegeben. Dazu überweisen wir dir 1 Cent auf dein Bankkonto. Im Betreff findest du den Code. 
Übrigens:  Hast du dich erfolgreich über NECT verifiziert, entfällt die Eingabe des 1 Cent Codes. 

* Achtung: Ohne die Angabe eines Auszahlungskontos, gilt dies für einen Zeitraum von 14 Tagen 

Überprüfe bitte zunächst in deinem Kundenkonto, ob du all deine Daten richtig eingetragen hast. Wenn du dir sicher bist, dass deine angegebenen Daten,mit denen auf deinem Personalausweis übereinstimmen, dann starte die Altersprüfung ganz einfach über unseren Partner NECT. Entweder du hast die kostenfreie NECT-App bereits auf deinem Smartphone installiert oder du lädst sie im App Store oder Google Play Store herunter. Für die Verifikation benötigst du einen gültigen deutschen Personalausweis, Reisepass oder elektronischen Aufenthaltstitel und dein Smartphone.

Um unsere Jüngsten zu schützen, müssen wir sicherstellen, dass niemand unter 18 Jahren an aidFIVE teilnehmen kann. Sollte die automatische Überprüfung deines Alters nicht funktioniert haben, setzen wir NECT als sicheres Verfahren ein, um eine Altersprüfung per VideoIdent-Verfahren zu durchzuführen. Damit wollen wir dir eine einfache und schnelle Möglichkeit geben, bei aidFIVEmitzuspielen.

Kein Problem, auch dafür haben wir eine Lösung! Schicke dann einfach eine E-Mail mit Fotos der Vorder-und Rückseite deines Personalausweises an unser großartiges Support-Team unter hello@aidfive.org. Die Fotos deines Ausweises dienen lediglich der manuellen Prüfung und werden sofort gelöscht –versprochen!

Die Altersprüfung über NECT bieten wir dir immer dann an, wenn die automatische Verifizierung deiner Volljährigkeit fehlgeschlagen ist. Dafür benötigst du einen gültigen deutschen Personalausweis, Reisepass oder elektronischen Aufenthaltstitel und dein Smartphone.Hast du die NECT-App bereits auf deinem Smartphone installiert, kannst du direkt loslegen oder du lädst die App kostenfrei im App Store oder Google Play Store herunter.
 
Und so geht`s: Logge dich in deinen aidFIVE-Account ein. Über den Menüpunkt „Volljährigkeit bestätigen” wirst du direkt zum NECT-Verfahren weitergeleitet. NECT führt dich durch den Prozess –das Ganze dauert nur 2 Minuten. Nach erfolgreicher Verifizierung via NECT wirst du direkt zurück zu aidFIVE geleitet und kannst im nächsten Schritt deine Bankverbindung eingeben. Danach bist du sofort spielbereit und kannst Lose kaufen. Yay!
 
Achtung: Prüfe vorher unbedingt noch einmal, ob deine persönlichen Daten, die du im Kund:innenkonto hinterlegt hast, mit denen auf deinem Ausweisdokument übereinstimmen.
Schicke dann einfach eine E-Mail mit Fotos der Vorder-und Rückseite deines Personalausweises an unser großartiges Support-Team unter hello@aidfive.org. Die Fotos deines Ausweises dienen lediglich der manuellen Prüfung und werden sofort gelöscht – versprochen!

Als Soziallotterie mit Sitz in Deutschland sind wir rechtlich an den Glücksspielstaatsvertrag und die strengen behördlichen Anforderungen zum Spieler:innen- und Jugendschutz gebunden. Deshalb benötigen wir verifizierbare Parameter von dir wie Alter, Adresse und Kontoverbindung. Sei versichert, dass wir nur die Daten erheben, welche für eine Teilnahme an unserer Soziallotterie von Nöten sind. In unseren AGB findest du detaillierte Informationen über die rechtlichen Voraussetzungen zur Spielteilnahme sowie über die dazu notwendigen Datenerhebungen.

Deine Bankverbindung brauchen wir, um dir mögliche Gewinne auszuzahlen. Für die Abbuchung des Lospreises stehen dir verschiedene Zahlungsarten, wie SEPA-Lastschrift oder Paypal zur Verfügung.

Sobald du deine IBAN angegeben hast, überweisen wir dir einen Cent auf dein Bankkonto. Im Betreff der Überweisung findest du einen vierstelligen Code. Das dauert in der Regel bis zu 4 Werktage. Den Code gibst du dann auf unserer Website ein. So können wir sicherstellen, dass du Zugriff auf das Bankkonto hast, auf das wir deine Gewinne überweisen.

Übrigens: Hast du dich erfolgreich über die kostenfreie NECT-App verifiziert, entfällt die Eingabe des 1 Cent Codes, weil wir deine Identität in diesem Fall bereits vollständig bestätigen konnten.

Du hast das Gefühl, dass du zu oft spielst? Dann solltest du deinen Account für einen gewissen Zeitraum stilllegen. Dazu gehst du unter dem Menüpunkt »Zusatzfunktionen« auf »Account pausieren«. Dort stellst du den gewünschten Pausen-Zeitraum ein. Wenn dein Account schon pausiert ist und du ihn reaktivieren möchtest, dann wende dich an unser großartiges Support-Team unter hello@aidfive.org.

Ja. Wenn du jegliches Risiko vermeiden möchtest, kannst du dich selbst sperren lassen. Schriftlich. Ohne Angabe von Gründen. Bundesweit. Und unbefristet. Aber Achtung: Du kannst die Sperre erst nach frühestens einem Jahr aufheben lassen. Und das nur mit einem Dokument, das offiziell nachweist, dass du in Sachen Glücksspiel sicher bist. Du willst dich sperren lassen und direkt zum Antragsformular? Dann klicke hier.

Deinen Gewinn überweisen wir auf das von dir angegebene Bankkonto. Das dauert in der Regel 2 bis 3 Tage. Wenn du nach 7 Tagen noch immer keinen Geldeingang feststellen kannst, dann sende uns bitte unbedingt eine Mail an hello@aidfive.org. Wir kümmern uns dann darum, dass dein Gewinn zu dir kommt.

Wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du ganz einfach ein neues bestimmen. Lass dir dafür einfach hier eine Mail an deine Adresse senden und du gelangst wie gewohnt in deinen Account.

Ob dein Los gewonnen hat, kannst du hier ganz einfach prüfen.

Über Hilfsprojekte & Förderung

Hier findest du weitere Informationen zu unserer Förderung.

Die Bewerbung kannst du in unserem Förderportal erstellen.

Als gemeinnützige GmbH haben wir uns dazu verpflichtet, den Überschuss unserer Einnahmen ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden und vollständig sozialen Hilfsprojekten zukommen zu lassen. Deshalb gehen von jedem Spieleinsatz mindestens 30% an diese. Der Restbetrag verteilt sich auf die Gewinne für die Teilnehmer:innen, die laufenden Kosten und die Steuer. Hier bekommst du den vollen Durchblick zum Thema.

Aus den Projekten, um deren Förderung sich Organisationen bei uns beworben haben, wählen wir fortlaufend solche aus, die wir gemäß unserer Ziele unterstützen und dir genauer vorstellen möchten. Für diese Projekte können alle Mitspieler:innen viermal jährlich in einem Voting abstimmen. Dabei kannst du pro Spielteilnahme eine Stimme vergeben. Einmal im Quartal tagt der Beirat und entscheidet unter anderem mithilfe des Votings der Community final über die Vergabe der Fördergelder. Alle Details dazu gibt es hier.

Das nächste Voting findet vom 24.07.2023 bis zum 07.08.2023 statt.

Du hast alle FAQs durchforstet, alle Seiten und Unterseiten auf links gedreht und immer noch nicht die passende Antwort auf deine Frage gefunden? Dann schreib uns an hello@aidfive.org und wir sind persönlich für dich da.