Förderung
Du hast ein soziales Projekt am Start und möchtest es von aidFIVE fördern lassen? Hier findest du alle Infos zur Bewerbung und zum Förderprozess.
Die nächste Bewerbungsfrist geht vom 1. bis 30.06 für Projekte, die ab dem 8.09.2023 beginnen können.
Hier gehts direkt zum Förderportal!
Was wir fördern
Seit März 2022 leistet aidFIVE Anschubfinanzierung für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen.
Wir können dabei Personal- sowie Sachkosten übernehmen. Die Projektauswahl erfolgt unter Mitbestimmung der Mitspieler:innen.
Auch in 2023 stellen wir für eure Projekte zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Bewirb dich bei aidFIVE, der digitalen Soziallotterie, um eine Förderung!
Die Bewerbungsfrist geht vom 1. bis 30.06 für Projekte, die ab dem 8.09.2023 beginnen können.
Bewerbung
Bewirb dich zur nächsten Bewerbungsfrist. Pro Jahr gibt es vier Fristen, die jeweils am Quartalsende liegen.
Finale Entscheidung
Der ehrenamtliche aidFIVE-Beirat wählt anhand der Entscheidungskriterien viermal pro Jahr Projekte zur Förderung aus.
Projektstart
Nach der Zusage kann dein Projekt wie geplant beginnen.
Mittelabruf
Pünktlich zum Projektstart kannst du die ersten Mittel im Fördersystem abrufen.
Verwendungsnachweis
Nach Abschluss des Projekts benötigt aidFIVE im Fördersystem einen inhaltlichen und finanziellen Nachweis über die Verwendung der Fördersumme.
Donnerstag, 15. Juni 2023, 16:30-18:00 Uhr, kostenlos
Auch in 2023 stehen bei aidFIVE zwei Millionen Euro für eure sozialen Projekte zur Verfügung. Aber: Wie kann ich mit einer Förderung von aidFIVE meiner Organisation helfen? Was kann gefördert werden? Ist aidFIVE die richtige Finanzierungsquelle für mein Projekt?
Fragen über Fragen! Diese wollen Lydia und Cedric vom aidFIVE Team gern beantworten und euch einen Einblick in die Fördermöglichkeiten von aidFIVE geben.

Entscheidungskriterien

Bedarf und Problemlösung:
Das Projekt orientiert sich an den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen oder hilfebedürftigen Menschen und trägt mit einer neuen Herangehensweise zur Lösung eines bestehenden Problems bei.

Nachhaltigkeit
Sozial: Das Projekt entfaltet eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und trägt zu mehr sozialer Gerechtigkeit bei.
Ökologisch: Mit natürlichen Ressourcen geht das Projekt weitsichtig und rücksichtsvoll um.
Ökonomisch: Die angefragte Fördersumme wird effizient eingesetzt. Das Projekt soll sich im Anschluss an die Förderlaufzeit eigenständig oder mithilfe anderer Förderungen tragen. Das Projekt ist skalierbar.

Wirkung:
Die Förderung durch aidFIVE ist für die erfolgreiche Realisierung des Projekts von entscheidender Bedeutung.

Umsetzbarkeit:
Die Bewerber:innen verfügen über die Kompetenzen sowie Erfahrungen oder Netzwerke, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts notwendig sind.

Überzeugungskraft:
Die aidFIVE Community wird in die Projektauswahl einbezogen. Daher muss das Projekt die abstimmenden Teilnehmer:innen hinsichtlich seiner gesellschaftlichen Relevanz überzeugen.

Gewichtung:
Informationen zu der Gewichtung der Entscheidungskriterien findest du in unserer Bewertungsmatrix (PDF).
Am besten schreibt ihr uns bei Fragen, Anmerkungen oder Problemen eine kurze Mail an foerderung@aidfive.org. Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück!
Deine Organisation und dein Projekt erfüllen alle Voraussetzungen für unsere Förderung?


Dr. Dennis Bock
Leitung Strategie & Förderwesen, Deutsches Hilfswerk gGmbH

Prof. Dr. Susan Müller
Professorin für Entrepreneurship, Berner Fachhochschule

Dr. Christopher Bangert
Referat Sozialwirtschaft und Klimaneutralität, Deutscher Caritasverband

Manouchehr Shamsrizi
Mitgründer, RetroBrain R&D GmbH und gamelab.berlin

n.n.
Lydia | Social Impact Managerin
040 / 809 035 925

Cedric | Social Impact Manager
040 / 809 035 918
